Null touristisch und die Hauptaktivität in der Stadt ist der nahegelegenen Berg Cerro Rico der komplett mit Stollen der Mine durchbohrt ist. Es werden hauptsächlich Silber, Kupfer, Zinn und Zink abgebaut.
Die Tour heute Morgen hat uns die Augen geöffnet, wie heutzutage noch Rohstoffe abgebaut werden. Nichts mit klinisch sauber und verträglich für Umwelt und Menschen. Eher wie im Mittelalter. Zuerst ging es in eine mit zwei Arbeitern besetzte Halle, wo Silber aus den Gesteinsbrocken extrahiert wurde.
Erster Schritt: Steine zerkleinern, zweiter Schritt : viel Chemie. Es stank erbärmlich. Ergebnis: 85%iger Silberstaub, der nach Übersee exportiert wird. Für eigenes Schmelzen reicht die Technologie im Land nämlich leider nicht.
Dann ging es den Berg herauf und in die Mine rein. Der Führer unser 4-Personen-Gruppe war früher selbst ein Minenarbeiter und sprach glücklicherweise sehr vernünftiges Englisch.
Hier ein paar Eindrücke aus der Mine. Alles Handarbeit, ein Knochenjob. Wir waren 2 Stunden in der Mine und danach komplett schwarz und erschöpft. Die Arbeiter (fast alles Freiberufliche) sind meist 8 Stunden, 5 Tage die Woche dort. Wer möchte oder das Geld braucht, kann aber auch bis zu 24 Stunden am Tag dort schuften. Der Berg wird durch die Stollen komplett ausgehöhlt, ca. 30 Tote pro Jahr, gesprengt wird mit ca. 20 cm langen Dynamitstangen.
Es ist üblich, den Arbeitern in der Mine (die man durch die Besichtigung natürlich bei der Arbeit stört) kleine Geschenke mitzubringen. Wir entschieden uns für Kokablätter (Zigarettenersatz und hilft, die harte körperliche Arbeit besser zu ertragen) und ein Set Dynamit.
Der Minenarbeiter war sehr stolz auf seinen Bosch-Bohrer, den er verwendete, um die Dynamitlöcher zu bohren.
Mit handgeschobenen Wagen wird das Gestein aus dem Berg gebracht. Die leeren Wagen wiegen 400 kg, gefüllt dann ungefähr 2 Tonnen.
Alles in allem super interessant !!!
Wer jedoch enge Räume, auf Knien robben und Staub nicht mag, dem würde ich von der Tour dringend abraten. Das Klettern in den engen Schächten war nicht ganz ungefährlich und gewöhnungsbedürftig.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen